Am zweiten Tag der Klausurtagung besuchte das Präventionsmobil der PräDigt Studie die Klausurtagung im Kloster Banz, wo es von den Abgeordneten der AG Frauen und des AK Gesundheit, Pflege und Prävention empfangen wurde.
Die PräDigt-Studie des „digiOnko“-Projekts des Bayerischen Innovationsbündnisses gegen Krebs wird am Uniklinikum Erlangen durchgeführt. Dabei werden umweltbedingte und genetische Risikofaktoren untersucht, um das individuelle Krebsrisiko bei Frauen besser zu erkennen und die Prävention gezielt anzupassen.
Teilnehmerinnen liefern Proben und beantworten Fragebögen über eine App, woraufhin personalisierte Gesundheitsvorsorge-Empfehlungen erstellt werden. Diese wichtige Forschung wird von der AG Frauen und dem AK GPP ausdrücklich befürwortet und unter anderem auch durch eine eigene Teilnahme an der Studie unterstützt.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.